Lois Steiner Weg von St. Lambrecht bis St. Blasen
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 4,8 km
Aufstieg: 104 m
Abstieg: 103 m
Dauer: 2:00 Std
Tiefster Punkt: 998 m
Höchster Punkt: 1.073 m
Eigenschaften:
Aussichtsreich, Einkehrmöglichkeit, Familienfreundlich
Beste Jahreszeit:
Kurzbeschreibung:
Der sonnige Wanderweg verläuft von St. Lambrecht bis St. Blasen entlang der 4. Etappe der VIA NATURA, dem 130 km langen Weitwanderweg, der in 10 Etappen alle 3 Naturparkgemeinden miteinander verbindet und den Menschen auffordert, von der Natur zu lernen und sich ihr wieder anzunähern. Die 4. Etappe befasst sich mit dem Thema "Klang in Natur und Architektur". Auch ein Teil des Lois Steiner Weges verläuft auf diesem schönen Wegstück.
Das Gebiet von St. Lambrecht, St. Blasen, Lassnitz, Murau und Ranten ist sehr bedeutend im Gebiet der Volkskultur: Steiermarkweit zählen wir zu der Region, in der ein unglaublich großer Liedschatz beheimatet ist, der über Generationen weitergegeben wurde. Dank eines Mannes, dem Lois Steiner, wurde dieser Liedschatz erhalten. So zeichnete er an die tausend Lieder auf, eines seiner bekanntesten und viel gesungenen ist das Weihnachtslied "O Jubel, o Freud".
Start der Tour:
St. Lambrechter-Stift
Ende der Tour
Wirt im Pichl
Wegbeschreibung:
Wir starten die Wanderung beim altehrwürdigen Benediktinerstift St. Lambrecht, das eine 900jährige Geschichte erzählt. Durch den gepflegten Stiftsgarten führt uns am Ortsausgang ein ruhiger Wanderweg zum "Schönen Kreuz", weiter zur Heiligenstädter Kirche und zum Bauerngehöft "Wirt am Pichl".Der letzte Teil der Strecke führt uns durch kühlen Wald bis zum Lesegarten bei der St. Blasner Kirche. Entlang des Weges bieten sich wundervolle Ausblicke in Richtung Kalkberg, Mühlsteinboden und Zirbitzkogel, Bänke laden immer wieder zum Ausruhen, Verweilen und Besinnen ein.
In St. Blasen gehen wir rechts vorbei an Maxi's Naturparkladen; eine Brücke und Kapelle befinden sich am Weg. Wir folgen der Straße, danach gehen wir rechts abwärts bis zu einem Holzhaus. Wir folgen dem Weg bergauf, folgen bis zum Bauerngehöft "Wirt am Pichl".
Ausrüstung:
Gute rutschfestes Schuhwerk, Winterausrüstung